Tanzausbildung in Berlin
Zeitgenössischer Tanz Ausbildung – 3 Jahre
Tanzt du leidenschaftlich gern? Träumst du davon, deine Liebe zum Tanz in eine erfüllende und einträgliche Karriere zu verwandeln?
An unserer Tanzakademie in Berlin bieten wir eine umfassende und professionelle Tanzausbildung in zeitgenössischem Tanz an, die dich auf eine berufliche Karriere in der Branche vorbereitet.
Das berufsbildende Programm der tänzerischen Ausbildung deckt ein breites Spektrum an Tanzstilen ab, so dass du über ein abgerundetes Fundament verfügst.
Es ist unser Ziel, dich in der Ausbildung als Tänzerin oder als Tänzer zu qualifizieren. Technisch, theoretisch und kreativ.
Bei uns bekommst du als zukünftiger Profitänzer das Know-how, das du für die international immer höhen werdenden und vielfältigen beruflichen Anforderungen brauchst.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, aufstrebenden Bühnentänzerinnen und Bühnentänzern mit unserer Tanzausbildung die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Wir glauben, dass Tanzen nicht nur eine Kunstform ist, sondern auch ein kraftvolles Mittel zur Selbstdarstellung und Kommunikation. Unsere modernisierten Einrichtungen, die unterstützende Gemeinschaft und die Auftrittsmöglichkeiten werden dir helfen, dich professionell zu entwickeln und eine erfolgreiche Karriere in der Branche aufzubauen. Stelle dich deiner Leidenschaft und begleite uns auf dieser wunderbaren Reise der Transformation im Training an der Balance 1.
Hier kommst du zu den Voraussetzungen, die du für die Tanzausbildung mitbringen mußt.
Die 3-jährige Vollzeitausbildung wurde 1996 als Berufsfachschule in Deutschland staatlich anerkannt.
Professionelle Tanzausbildung
Wir glauben, dass Vielseitigkeit in der heutigen Tanzwelt der Schlüssel ist, und unsere Ausbildung spiegelt dies wider. Unser Lehrplan macht dich mit verschiedenen Techniken und Bewegungsvokabularen vertraut.
In der professionellen Tanzausbildung ist es für dich wichtig, neben körperlicher Fitness, eine starke Tanztechnik aufzubauen.
Deine individuelle und ganzheitliche Bewegungssprache zu entwickeln ist dabei ebenso so wichtig.
In deiner Entwicklung steht dir unser internationales Team von Dozenten immer zur Seite. Als Profis verfügen sie über langjährige Erfahrung im Bereich der professionellen Ausbildung. Alle standen oder stehen selber auf der Bühne, einige arbeiten auch als Choreographen.
So garantieren sie dir ein dynamisch anregendes Lernen auf höchstem Niveau.
Während der Berufsausbildung ist tägliches Training in Ballett für dich eine wichtige Grundlage, um eine solide klassische Technik aufzubauen.
Neben Ballett liegen die Modern Dance Techniken auf den Schwerpunkten Graham und Horton. Die fundierte Kenntnis dieser Techniken bereitet dich auf den Schwerpunkt der Ausbildung vor: dem Erlernen der zahlreichen unterschiedlichen zeitgenössischen Tanzstile und Bewegungskonzepte, durch die der heutige Zeitgenössische Tanz gekennzeichnet ist.
Daher ergänzen wir die tänzerische Ausbildung durch viele weitere Fächer wie Improvisation, Kontakt Improvisation, Partnering, Jazz dance sowie Commercial HipHop.
Unser Ausbildungskonzept legt auch Wert auf die Bedeutung von Konditionierung und Verletzungsprävention. Wir bieten ergänzende Kurse wie Pilates, Yoga und Angewandte Anatomie an, um deine körperliche Fitness zu verbessern und das Risiko von Verletzungen zu minimieren.
Das Wissen über die Kunstform Tanz vertiefst du dabei durch weitere Studieninhalte wie angewandte Anatomie, Tanztheorie, Tanzmethodik, Tanzgeschichte sowie Komposition und Choreographie.
Abschluss
Zum Abschluss der Tanzausbildung wird dir ein Abschlusszeugnis ausgestellt.
Die Berufsbezeichnung lautet: staatlich anerkannte Bühnentänzerin / staatlich anerkannter Bühnentänzer.
Wir sind eine anerkannte Berufsfachschule für Bühnentanz, aber keine private Hochschule für Bühnentanz.
Das Abschlusszeugnis ist kein Bachelor of Arts (BA), der nur einer Hochschule vergeben wird.
Die Ausbildungsinhalte sind jedoch mit einem Europäischen Bachelor Programm vergleichbar.
Daher akzeptieren viele Institutionen und Hochschulen das Abschlusszeugnis als Äquivalent zum Bachelor of Arts. Somit ist es für unsere Absolventen möglich, sich für weiterführende Tanz- oder Choreographie spezifische Master of Arts Studiengänge an Hochschulen bewerben.
Entwicklung von Technik und Geschicklichkeit
Die Technik ist die Grundlage des Tanzes. Sie umfasst die richtige Ausrichtung, Form und Ausführung von Bewegungen. Ohne eine solide Grundlage in Ballett wird es dir schwer fallen, komplexe Choreografien oder Bewegungen mit Präzision und Anmut auszuführen. Die Entwicklung einer guten Technik erfordert beständiges Üben, Aufmerksamkeit für Details und fachkundige Anleitung. Dazu gehört das Verständnis der Körpermechanik, die Beherrschung des Körperbewusstseins und die Verfeinerung der Bewegungsqualität. Wenn du dich auf die Technik konzentrierst, kannst du deine Kontrolle, dein Gleichgewicht und deine Gesamtleistung verbessern. Durch die Beherrschung der Technik sind Tänzer in der Lage, sich wirklich auszudrücken und das Publikum zu fesseln.
Die Entwicklung von Technik und Können im Tanz erfordert Hingabe, Disziplin und eine Wachstumsmentalität. Es ist keine Reise, die über Nacht geschieht, sondern ein kontinuierlicher Prozess des Lernens und der Verbesserung. Durch regelmäßiges Üben kannst du deine Bewegungen verfeinern und ein Muskelgedächtnis aufbauen. Außerdem kannst du durch das Kennenlernen verschiedener Tanzstile und Genres deine Fähigkeiten erweitern und deine Vielseitigkeit als Tänzer verbessern. Vergiss nicht, dass jeder Tänzer seinen eigenen Weg geht, und dass du deine Fortschritte an deinem persönlichen Wachstum messen solltest, anstatt sich mit anderen zu vergleichen. Lass dich auf den Prozess ein, sei geduldig mit dir selbst und vertraue darauf, dass sich deine Technik und dein Können bei beständiger Anstrengung weiterentwickeln werden.
Entfessle dein volles Potenzial als Tänzer
Die Entfaltung deines vollen Potenzials im künstlerischen Bühnentanz geht über physische Technik und Fähigkeiten hinaus. Es geht darum, deine Kreativität zu entfalten, Verletzlichkeit zuzulassen und deine einzigartige Stimme durch Bewegung zum Ausdruck zu bringen. Um dein volles Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, eine Haltung der Neugierde, Offenheit und des ständigen Lernens zu kultivieren. Sei bereit, verschiedene Tanzstile zu erkunden, mit Choreographien zu experimentieren und bei deinen Auftritten Risiken einzugehen. Du musst konstruktive Kritik als Chance zum Wachstum begreifen und Rückschläge als Sprungbrett zum Erfolg betrachten. Suche dir eine unterstützende Gemeinschaft von Tänzern, die dich inspirieren und herausfordern. Denke daran, dass Tanz eine Kunstform ist, die von Individualität lebt, und dass du die wahre Kraft deines Tanzes freisetzen kannst, wenn du dein authentisches Selbst annimmst.
Auftritte auf der Bühne
Auftritte sind ein wesentlicher Bestandteil der Reise eines Tänzers. Sie ermöglichen es den Bühnentänzern, ihre Kunst mit der Welt zu teilen, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. An unserer Tanz Akademie bieten wir unseren Tänzern wichtige Auftrittsmöglichkeiten. Unsere Studenten haben die Chance, ihr Talent zu zeigen und im Rampenlicht zu glänzen. Diese Auftrittsmöglichkeiten ermöglichen es dir nicht nur, die erlernten Fähigkeiten anzuwenden und zu präsentieren, sondern helfen dir auch, dich als Bühnentänzer zu entwickeln. Du wirst lernen, dich an verschiedene Auftrittssituationen anzupassen, im Team zu arbeiten und mit dem Druck von Live-Auftritten umzugehen. Unsere Akademie lädt auch Gastchoreografen ein, für unsere Studenten eigene Stücke zu kreieren, damit sie verschiedene choreografische Stile und Ansätze kennenlernen können. Durch die Aufführungen gewinnst du Selbstvertrauen, Bühnenpräsenz und ein tieferes Verständnis für die Kunst der Aufführung.
Im zweiten Semester kreierst du schon deine erste eigene kreative Arbeit in Form eines Solos. Auch die Bühnenluft im Theater kannst du bereits schnuppern: du stellst dich für die Abschlussarbeiten des dritten Ausbildungsjahrs zur Verfügung und bist direkt an der Entwicklung ihrer Choreographien mitbeteiligt.
Im fünften Semester erarbeitest du dann gemeinsam mit deinen Choreographen deine erste abendfüllende Tanzvorstellung: unsere Admission to Dance wird jährlich im März aufgeführt. Dort kannst du endlich die ganze Palette deines tänzerischen Könnens unter Beweis stellen und in vielen unterschiedlichen Choreographien tanzen.
Durch unsere Kooperation mit der renommierten Ernst Busch Hochschule hast du im 3. Jahr zusätzlich die spannende Gelegenheit, mit angehenden Choreographen aus dem Master Studiengang Choreographie zusammen zu arbeiten.
Du als Künstler: Tänzer und Choreograph
Am Ende deines 3. Ausbildungsjahres mußt du natürlich erst deine Abschlussprüfung bestehen. Aber dann kommst du zum spannendsten Teil deiner Tanzausbildung: im sechsten Semester erarbeitest und probst du mit deinen Mitschülern aus dem 2. und 3. Ausbildungsjahr deine eigene Choreographie! Ebenso wirst du in Choreographien deiner Absolventenklasse tanzen.
Die Graduate Students Choreographies, die offiziellen Abschlussprojekte, sind der absolute Höhepunkt am Ende deiner Ausbildung und werden als abendfüllende Tanzvorstellung im Theater Ende September öffentlich aufgeführt.
Ausbildung Aufbau
Die tänzerische Ausbildung dauert drei Jahre, gegliedert in sechs aufeinander folgende Semester mit abschließender Prüfung in den praktischen und theoretischen Fächern.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung sind die erfolgreich bestandenen Zwischenprüfungen am Ende des zweiten und vierten Semesters.
Das Training findet ganztägig von Montag bis Freitag statt. Die ausbildungsfreien Zeiten sind sechs Wochen im Sommer, zwei Wochen im Herbst, drei Wochen zu Weihnachten, sowie zwei Wochen zu Ostern.
Die regelmäßige Teilnahme an den Unterrichten ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf an der Tanz Akademie.
Beginn des ersten Semesters ist jährlich Anfang Oktober.
Warum eine Karriere im Tanz?
Tanz ist nicht nur ein Hobby oder eine Form der Unterhaltung, sondern eine Lebenseinstellung. Wenn du eine Karriere im Tanz anstrebst, kannst du das tun, was du liebst, und gleichzeitig deinen Lebensunterhalt damit verdienen. Aber warum solltest du eine Karriere im Tanz in Betracht ziehen? Erstens macht das tanzen es möglich, sich selbst auszudrücken und mit anderen Menschen auf einer tieferen Ebene in Kontakt zu treten. Er ermöglicht es dir, Gefühle zu vermitteln, Geschichten zu erzählen und ohne Worte zu kommunizieren. Tanz hat die Kraft, die Herzen der Menschen zu berühren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Zweitens bietet eine Tanzkarriere eine breite Palette von Möglichkeiten. Von Auftritten auf der Bühne über das Unterrichten und Choreografieren bis hin zur Arbeit hinter den Kulissen – die Tanzbranche ist vielfältig und dynamisch. Und schließlich ermöglicht der Tanz persönliches Wachstum und Entwicklung. Er lehrt Disziplin, Ausdauer und Widerstandsfähigkeit, Eigenschaften, die nicht nur in der Tanzwelt, sondern in allen Lebensbereichen wertvoll sind. Wenn du eine Tanzkarriere anstrebst, begibst du dich auf eine Reise der Selbstentdeckung und kontinuierlichen Verbesserung.
Verschiedene Karrierewege im Tanzbereich
Die Tanzbranche bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten für angehende Tänzerinnen und Tänzer. Ob du als professioneller Tänzer, Choreograph, Lehrer oder sogar in der Tanzverwaltung arbeiten möchtest, es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Als professioneller Tänzer kannst du einer Tanzkompanie beitreten, am Theater arbeiten oder als freiberuflicher Tänzer tätig werden. Choreographen haben die Möglichkeit, Choreographien für Kompanien und Produktionen zu schaffen oder sogar ihre eigene Tanzkompanie zu gründen. Ein weiterer beliebter Karriereweg ist die Lehrtätigkeit, die in Schulen, Studios und Gemeindeprogrammen möglich ist. Darüber hinaus gibt es verschiedene Positionen in der Tanzverwaltung, z. B. im Kunstmanagement, in der Veranstaltungsplanung und in der Produktion. Die Tanzbranche ist vielfältig, entwickelt sich ständig weiter und bietet unendlich viele Möglichkeiten für Menschen mit einer Leidenschaft für Bewegung.