Tanz AFFICHE Nr. 85 – Magazin (December 1998)

balance 1: Tanz-Ausbildung in Berlin

Im Sommer 99 schließen die ersten Studenten ihren dreijährigen Ausbildungslehrgang für Contemporary Dance ab

Textausschnitt: Einen pragmatischen und methodischen Ansatz für die Vermittlung zeitgenössischer Tanzstile hat das Studio balance 1 in Berlin gefunden. Ausgangspunkt ist das Klassische Ballett und Modern Dance Techniken von Graham, Horton, Limon und Cunningham. Fünf Einheiten klassisches Ballett, fünf Stunden Modern, dreimal Jazztanz und Centering pro Woche bestimmen den Rahmenstundenplan. Darauf aufbauend werden in Intensivseminaren zeitgenössische Bewegungskonzepte und Tanzstile wie beispielsweise Kontaktimprovisation, Improvisation, Schauspiel und Musik/Rhythmik vermittelt. Zusatzseminare in Anatomie, Tanztheorie und Tanzgeschichte bereiten die Studenten bestmöglich für ein tänzerisches Berufsleben vor.
Ab dem zweiten Jahr gewinnt das Fach Komposition/Choreographie zunehmend an Bedeutung. Dabei kreieren die Schüler einerseits ihre eigenen Stücke, andererseits erarbeiten Dozenten mit ihnen in intensiven Probenphasen Repertoirestücke.
Ziel der von Miriam Drechsler geleiteten Ausbildung ist es Tänzer auszubilden, „die in der Anwendung von Techniken und Stilrichtungen flexibel sind und die im persönlichen Ausdruck diese Vielfalt bühnenwirksam präsentieren können“, und eine Tanzcompagnie mit dem Namen „balance 1 – contemporary dance Berlin“ zu gründen, um den Studenten nach der dreijährigen Ausbildung eine Möglichkeit zu geben, professionelle Erfahrungen zu sammeln.
balance 1 weist mittlerweile einen Anteil von 40 % ausländischer Studenten aus 14 Nationen auf. balance 1 ist eine nach deutschem Recht anerkannte Ergänzungsschule.